Header-Bild

50-jähriges Jubiläum

Feiern Sie mit uns.
Vom 8. bis 14. Oktober 2025.

Das Ausbildungszentrum für Verwaltung mit der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung feiern ihr 50-jähriges Jubiläum!

Zeit, zurückzuschauen auf 50 Jahre Tradition in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Öffentlichen Dienstes in Schleswig-Holstein und vorauszuschauen in die Zukunft!

Wir wollen diesen Anlass im Rahmen einer Festwoche vom 8.-14.10.2025 mit Ihnen zu verschiedenen Gelegenheiten feiern.

BILDUNG, DIE VERBINDET

Unter diesem Motto bieten die Einrichtungen des Ausbildungszentrums folgende Veranstaltungen an:

  • 08.10. | Feierlicher Festakt. 
    Campus Altenholz
    15.00 – 18.00
  • 10.10. | Festvortrag:
    50 Jahre im Spiegel der Sozialversicherung; Campus Reinfeld
    10.00 – 11.30 
  • 10.10. | 1. AZV Forum Nachhaltigkeit Campus Bordesholm.
    Impulse für nachhaltiges kommunales Handeln; Campus Bordesholm
    15.00 – 18.30 
  • 13.10. | Marktplatz der Möglichkeiten:
    Der Campus Altenholz stellt ausgewählte Projekte der FHVD vor; Campus Altenholz
    14.00 – 16.00 
  • 14.10. | Verwaltungsforum S-H:
    Verwaltung kann Zukunft!; Wissenschaftspark Kiel
    09.30 – 16.30

Detaillierte Informationen finden Sie untenstehend.

Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des AZV und der FHVD

Eine Teilnahme ist ausschließlich für Personen auf der Gästeliste vorgesehen. 

Datum & Uhrzeit:
08.10. | 15.00 – 18.00

Ort:
Auditorium Campus Altenholz

Programm:

15.00
Begrüßung PD. Dr. habil. Jens T. Kowalski (Leiter des Ausbildungszentrums für Verwaltung)

15.15 – 17.00
Vorträge

17.00 – 18.00
Sektempfang mit kleinem Imbiss

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

jubilaeum-50-jahre@azv-sh.de

Festvortrag: 50 Jahre im Spiegel der Sozialversicherung

Datum & Uhrzeit:
10.10. | 10.00 – 11:30

Ort:
Audimax Campus Reinfeld

Zielgruppe:

  • Ausbildungsleitungen und berufspraktische Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Mitarbeitende des Ausbildungszentrums für Verwaltung
  • Studierende
  • Haupt- und nebenamtlich Lehrende am Campus Reinfeld

Hinweis: Es fallen keine Kosten an. Anmeldung erforderlich. 

Programm:

10.00 – 10.15   
Begrüßung PD. Dr. habil. Jens T. Kowalski (Leiter des Ausbildungszentrums für Verwaltung) und Dr. Dieter Starke (stv. Geschäftsführer DRV Nord)

10.15 – 11.00   
Festvortrag durch Dozierende des Fachbereiches Rentenversicherung

11.00 – 11.30   
Get-together mit kleinem Imbiss

Ansprechperson bei Fragen:

Prof. Dr. Mathesius; mathesius@fhvd-sh.de

1. AZV Forum Nachhaltigkeit Campus Bordesholm - Impulse für nachhaltiges kommunales Handeln

Datum & Uhrzeit:
10.10. | 15.00 – 18:30

Ort:
Auditorium Campus Bordesholm

Zielgruppe:

  • Mitarbeitende aus den Kommunen
  • Vertreter und Vertreterinnen aus der örtlichen Kommunalpolitik
  • interessierte Öffentlichkeit
  • Haupt- und nebenamtlich Lehrende am Campus Bordesholm

Hinweis: Es fallen keine Kosten an. Anmeldung erforderlich, aber zurzeit noch nicht möglich; Informationen folgen rechtzeitig. 

Programm:

folgt

Ansprechperson bei Fragen:

Service Verwaltungsakademie; service@vab-sh.de

Marktplatz der Möglichkeiten: Der Campus Altenholz stellt ausgewählte Projekte der FHVD vor.

Datum & Uhrzeit:
13.10. | 14.00 – 16:00

Ort:
Auditorium Campus Altenholz

Zielgruppe:

  • Vertreterinnen und Vertreter der Ämter und Behörden der Landespolizei, Steuerverwaltung, Allgemeine Verwaltung
  • Vertreter und Vertreterinnen aus der örtlichen Kommunalpolitik
  • Studierende
  • Haupt- und nebenamtlich Lehrende

Hinweis: Es fallen keine Kosten an. Anmeldung erforderlich, aber zurzeit noch nicht möglich; Informationen folgen rechtzeitig.

Programm:

14.00   
Begrüßung PD. Dr. habil. Jens T. Kowalski (Leiter des Ausbildungszentrums für Verwaltung) und kurze Impulsvorträge

14.30   
Markt der Möglichkeiten mit Austausch zu Projekten aus den verschiedenen Bereichen wie

  • Digidings (Fachbereich Steuerverwaltung)
  • New Working und New Learning – Konzepte und Ideen für Lern- und Arbeitswelten der Zukunft  (Fachbereich Allgemeine Verwaltung)
  • Plakataktion zum Studium an der FHVD (Fachbereich Polizei)

 

ab 15.10  
Get-together und Ausklang bei Gesprächen und kleinem Imbiss

Ansprechpersonen bei Fragen:

Christian Ellendt; ellendt@fhvd-sh.de

Stephan Nagel; nagel@fhvd-sh.de

Gaby Häuser; haeuser@fhvd-sh.de

Ulrike Rauskolb; rauskolb@fhvd-sh.de

 

Verwaltungsforum S-H: Verwaltung kann Zukunft!

Datum & Uhrzeit:
14.10. | 09.30 – 16:30

Ort:
Wissenschaftspark Kiel

Zielgruppe:

  • Interessierte Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes in SH; v.a. Führungskräfte, Personalverantwortliche, Mitarbeitende der Personalverwaltungen und des Liegenschaftsmanagements
  • Studierende
  • Haupt- und nebenamtlich Lehrende

Hinweis: Es fallen keine Kosten an. Anmeldung erforderlich, bitte klicken Sie hier.

Programm:

09.30   
Begrüßung PD. Dr. habil. Jens T. Kowalski (Leiter des Ausbildungszentrums für Verwaltung) und kurze Impulsvorträge

Vormittag 
Keynote: Verwaltung mit Zukunft – Büro- und Verwaltungslandschaft 2040 (Birgit Gebhardt, Trendforscherin)

Impulsvortrag: Vom Silodenken zur Kollaboration – Verwaltung als Raum für Innovation und Gestaltung (Regina Paesler-Schorling, Transformationsmanagerin bei Behörde für Inneres und Sport Hamburg & Gründerin der Inspirationszone)

Podiums-Diskussion: Verwaltung 2040 – Chancen, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten mit den Gästen: Birgit Gebhardt, Paesler-Schorling, Frank Eisoldt (Geschäftsführer ews group), Bo Lennart Andresen (Lead Business Transformation, Dicide GmbH) und Angelika Weis (Trainerin, Coach und Beraterin)

Workshops zu verschiedenen Themen:

  • Strukturen der Zukunft – Aufbrechen der Silos (Regina Paesler-Schorling)
  • KI Kompakt: Einführung und Anwendung – So nutzen Sie KI optimal im Arbeitsalltag! (Till Schmitz; Portfolio Manager, Dicide GmbH)
  • Vielfalt und erfolgreiche Teamarbeit spielerisch erleben (Angelika Weis)
  • Leadership für alle Generationen: „Wie Führungskräfte Brücken bauen. (Tatjana Güntensperger; Geschäftsführerin BeYourProject)

Nachmittag  
Kurzimpuls zu Modernisierung der Verwaltung (Dirk Schrödter; Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein)

Marktplatz– moderierter Austausch an Thementischen (o.g. Workshop-Themen)

16.00   
Abschluss und Ausblick

Ansprechperson bei Fragen:

Dr. Laura Wamhoff; wamhoff@komma-sh.de

 

Medaille: Logo für 50 Jahre AZV & FHVD, mit dem Motto: "Bildung, die verbindet"

Haben Sie Fragen zum Programm?

Schreiben Sie uns unter: jubilaeum-50-jahre@azv-sh.de

slide-up