Kompetenzzentrum – Didaktik
Ziel und Aufgabe des Kompetenzzentrum – Didaktik ist die Förderung der „Guten Lehre“ am AZV.
„Gute Lehre“ bezeichnet am AZV einen dauerhaften Qualifizierungsprozess zur Professionalisierung der Lehrkompetenzen von haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften gleichermaßen. Dabei stellt „Gute Lehre“ hohe Anforderungen an die Lehrenden und geht weit über die Vermittlung von Fachinhalten hinaus. „Gute Lehre“ verbindet fachlichen Kompetenz mit den sozialen Kompetenzen und den didaktischen Fähigkeiten der Lehrenden.
Das Angebot des Kompetenzzentrums – Didaktik richtet sich an alle nebenamtlich und hauptamtlich Lehrende, die ihre Lehrveranstaltungen, Seminare und Trainings in didaktischer Hinsicht optimieren möchten, mit dem Ziel kompetenzorientiertes und nachhaltiges Lernen bei den Lernenden zu fördern. Das durch KOMMA organisierte Fortbildungsprogramm, Inhouse-Schulungen und Einzel-Coachings richtet sich an Lehrende, die sich insbesondere im didaktischen Bereich weiterbilden möchten mit dem Ziel Engagement, Motivation und nachhaltiges Lernen bei den Lernenden zu fördern. Die vielfältigen fachübergreifenden Seminare, Workshops und auch individuellen Trainings- und Beratungsmöglichkeiten bieten eine ausgewogene Mischung an Weiterbildungsmöglichkeiten und bilden gleichzeitig die Vielfalt an Lehrformen und Methoden geeignet ab. So wird bei der Konzeption des Jahresprogramms besonderen Wert draufgelegt, dass zum einen die Pluralität der Lehrformen und Lernkulturen in den verschiedenen Disziplinen abgebildet werden und zum anderen, dass die Inhalte handlungsorientiert und praxisnah sind.
Fortbildungen
Sie finden die jährlichen Angebote hier.
Individuelle Workshops
Einen auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Workshop bieten wir Ihnen an, wenn Sie als Gruppe ein Thema rund um Lehr-/Lernsettings bearbeiten möchten, das Sie nicht im Didaktik-Programm vorfinden und das sich speziell an Ihre Arbeitsbereiche richtet. Wir nehmen Ihren Bedarf auf, suchen für Sie passende Trainerinnen und Trainer und konzipieren mit Ihnen Ihren Workshop.
Lassen Sie uns gemeinsam klären, was Ihr Bedarf ist und für welche Fragen Sie Antworten suchen. Wir bieten Ihnen einen meist eintägigen Workshop inkl. vorausgehender Auftragsklärung als Weiterbildungsmaßnahme an.
Senden Sie Ihre Anfrage an: berger@komma.sh.de
Individuelle Trainings
Sie suchen ein maßgeschneidertes Angebot, um Ihre Lehrkompetenzen gezielt zu entwickeln oder Ihre Lehrmaterialien oder -konzepte zu optimieren? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem auf Sie zugeschnittenen Einzel-Training von erfahrenen Trainerinnen und Trainern zu lernen. Hier haben Sie die einzigartige Gelegenheit, in einer persönlichen 1:1-Sitzung mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern an den spezifischen Aspekten Ihrer Lehrtätigkeit zu feilen.
Sie finden die jährlichen Angebote hier.
Senden Sie Ihre Anfrage an: berger@komma.sh.de
Mitglieder des Koordinierungsausschuss
Prof. Dr. Jochen Beutel
Qualitätsbeauftragter für die FHVD
Telefon: 0431 3209 216
E-Mail: beutel@fhvd-sh.de
vCard
Dr. Annika Hoppe-Seyler
Referentin für Qualitätsmanagement am AZV
Telefon: 0431-3209-254
E-Mail: hoppe-seyler@azv-sh.de
vCard
Myria Lanken
Fachleitung Ausbildung der Ausbilder, Kommunikation und Kooperation, Sozialwissenschaftliche Grundlagen an der VAB
Telefon: 04322 693 522
E-Mail: lanken@vab-sh.de
vCard
Prof. Dr. Jörn Mathesius (Vorsitzender)
Vizepräsident Weiterbildung Lehrende
Telefon: 04533/730-1431
E-Mail: mathesius@fhvd-sh.de
vCard
Dr. Laura Wamhoff
Stellv. Leitung KOMMA, Leitung Beratung
Telefon: 04322 693 502
E-Mail: wamhoff@komma-sh.de
vCard