Aktuelles aus dem Ausbildungszentrum

Konstituierende Sitzung des Beirats für die Bibliothek am 24.10.2023
Die weitere Entwicklung der Bibliothek am Standort Altenholz wird zukünftig durch einen Beirat begleitet, der sich gestern auf Initiative des Präsidenten der FHVD erstmals zusammengefunden hat.

Neuwahl der Gleichstellungsbeauftragten
Am 9. Oktober 2023 wurde Frau Saskia Kröger durch den Senat der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung für 5 Jahre zur Gleichstellungsbeauftragten gewählt.

Neugestaltung des oberen Lesesaals der Bibliothek der FHVD am Campus Altenholz
Wir freuen uns, dass aus dem REACT-Förderprogramm der obere Lesesaal der Bibliothek der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz zeitgemäß mit Mobiliar durch die Firma BÜMA

Gesundheitstag am 27. September 2023 am Campus Altenholz
Am 27.09.2023 war es wieder so weit: Zum dritten Mal ging unser AZV Gesundheitstag an den Start!

Umgestaltung des Haupteinganges der FHVD, Campus Altenholz – gesperrt ab 29. September 2023
Am 29. September 2023 starten die Umbaumaßnahmen im Außenbereich mit der Umgestaltung im Bereich des Haupteinganges.

Sonderlehrveranstaltung zum Thema “Trauma und belastende Situationen in der Ermittlungsarbeit” am 21.09.2023
Am 21.09.2023 fand an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) eine Sonderlehrveranstaltung in Kooperation des Fachbereichs Polizei der FHVD und des Fachbereichs

Diplomierungsfeier im Fachbereich Steuerverwaltung am 25. August 2023
83 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereiches „Steuerverwaltung“ wurden am Freitag, den 25. August 2023 feierlich aus Altenholz verabschiedet.

Besuch des Ministers für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei in Schleswig-Holstein Dirk Schrödter am 23.08.2023 in Altenholz
Am 23. August 2023 besuchte der Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei in Schleswig-Holstein, Dirk Schrödter, die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz.

Auf dem Weg zum Campus Bordesholm
Der Schulverein wurde zu einer Sondersitzung am 20. Juni 2023 eingeladen, um gemeinsam Ziele und strategische Überlegungen zu diskutieren, wie der Standort Bordesholm attraktiver und moderner gestalte

Fachtagung “Häusliche Gewalt” – Sonderlehrveranstaltung des Fachbereichs Polizei
Der Umgang mit häuslicher Gewalt stellt Polizeibeamte und beteiligte Institutionen regelmäßig vor hohe Herausforderungen im täglichen Alltag.

Bachelorfeier 2023 des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung
Am 30. Juni 2023 wurden die 122 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020/2023 des Bachelor-Studiengangs „Allgemeine Verwaltung“ im Rahmen einer großen Feier im Audimax der Uni Kiel

Erfolgreicher Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II im Fachbereich Allgemeine Verwaltung
Am 22.6.2023 erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Qualifizierungs-Lehrgangs II (Jahrgang 2021) ihre Abschlusszertifikate aus den Händen der Dekanin des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung,

Fußballturnier der Finanzämter am 26. Mai 2023
Nach 3 Jahren pandemiebedingter Unterbrechung wurde das traditionelle Fußballturnier der Finanzämter wieder zum Leben erweckt.

Verleihung des Professorentitels
Am 24. Mai 2023 überreichte Herr Frank Sulimma, derzeit Stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender des Ausbildungszentrums für Verwaltung (AZV),
Herrn Dr. Soeren Held, Lehrender an der Fachhochschule

FHVD mit Zertifikat: Teilnahme an Verbundberatung der schleswig-holsteinischen Hochschulen zur Digitalisierung ausgezeichnet
Am 27. April 2023 hat der Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, Jens Brandenburg, der FHVD ein Zertifikat über die Begleitung durch internationale Peers bei der Digitalisierung überreicht.

1. Aktionsnachmittag “CAMPUS GESUNDHEIT REINFELD”
Nun war es auch auf dem Campus Reinfeld soweit: Am 15.05.2023 organisierte die PSB den
1. Aktionsnachmittag „CAMPUS GESUNDHEIT REINFELD“.

Word-Café Digitale Transformation Schleswig-Holstein zum Thema: Wie kann die Digitalwende Schleswig-Holstein in der Fläche gewinnen?
Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, fand zum ersten Mal auf der Digitalen Woche Kiel eine Veranstaltung im Word-Café Transformation Schleswig-Holstein statt, an dem gemeinsam mit der travekom die FHVD

Fachtagung am 27. April 2023: New Work im öffentlichen Sektor in Schleswig-Holstein
Fachtagung am 27. April 2023:
New Work im öffentlichen Sektor in Schleswig-Holstein
Arbeitskultur / Digitale Prozesse / Neue Flächenkonzepte

Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesfeuerwehrschule und dem Ausbildungszentrum für Verwaltung
05.04.2023 – Die Landesfeuerwehrschule in Harrislee und die VAB auf Seiten des AZV arbeiten zukünftig im Rahmen der Beamtenausbildung für den “gehobenen” Feuerwehrdienst zusammen.

Besuch des Vorsitzenden des Innen- und Rechtsausschusses Jan Kürschner am 30.03.2023 beim Fachbereich Polizei der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD)
Am 30. März 2023 informierte sich der Vorsitzende des Innen- und Rechtsausschusses und Mitglied des Landtages für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Jan Kürschner beim Fachbereich Polizei der FHVD

Notruftelefon
Unsere Notruftelefon-Nr. lautet: 0431 – 3209235.
Diese Nummer ist bei technischen Problemen im Bedarfsfall unter der Woche von 19.00 Uhr – 06.30 Uhr und am Wochenende durchgehend erreichbar.

Internationaler Weltfrauentag
Seit diesem Jahr ist der Internationale Weltfrauentag in zwei Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag, nicht allerdings bei uns in Schleswig-Holstein.

Präsident der FHVD in seinem Amt bestätigt
Der amtierende Präsident der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz, Herr Privatdozent Dr. habil. Jens T. Kowalski, ist in der heutigen Kuratoriumssitzung einstimmig in seinem

Freude am AZV über weitere Mittel zur Digitalisierung
Kürzlich hat das Ausbildungszentrum für den Bereich der Hochschule eine Förderzusage zum beantragten Projekt „Weiterentwicklung

Besuch des Dänemark-Bevollmächtigten Johannes Callsen am 01.11.2022 in der FHVD
Am 01. November 2022 informierten sich die Bevollmächtigten von Ministerpräsident Daniel Günther für die Zusammenarbeit mit Dänemark, Johannes Callsen und Arne Rüstemeier von der Geschäftsstelle

Aktiv – Zentriert – Vital: Der Gesundheitstag im AZV
Am 26.09.2022 fand er statt: Der 2. fachbereichsübergreifende Gesundheitstag am AZV. Neben den Studierenden waren erstmalig auch alle Mitarbeitende des AZV herzlich eingeladen, zwischen 9 und

Treffen der V3-78 im September 2022
41 Jahre nach Bestehen der Abschlussprüfung und 21 Jahre nach der letzten Begegnung trafen sich 14 Ehemalige an der FHVD.
Veränderung war das Thema des Tages –
Die Teilnehmenden hatten sich „ein weni

Bericht: Verwaltungsforum Schleswig-Holstein im Livestream vom 15.09.2022
Am Donnerstag, den 15.9.2022, fand die Auftaktveranstaltung des Verwaltungsforums Schleswig-Holstein (VFSH) zum Thema „Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in SH“, organisiert vom Kompetenzz

CAMPUS GESUNDHEIT REINFELD am 05.09.2023
Nach dem positiven Start des ersten Aktionsnachmittages „CAMPUS GESUNDHEIT REINFELD“ im Mai diesen Jahres wurde beschlossen, den Gesundheitsnachmittag auf eine Ganztagsveranstaltung auszuweiten.

FHVD unterstützt den Start des Digitalen Kompetenzchecks an der Verwaltungsakademie Berlin
Heute erfolgte der Startschuss für das Portal https://digitalcheck.vakservice.de/ das vom Team Verwaltungslabors der FHVD als wissenschaftlicher Partner mit entwickelt wurde.
Sonderthemen
Ausbildungszentrum für Verwaltung AZV
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung AZV mit seinen Einrichtungen – der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung FHVD in Altenholz und der Verwaltungsakademie VAB in Bordesholm – bildet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung aus. Das Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement KOMMA bietet ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm und nimmt praxisnahe Beratungstätigkeiten der öffentlichen Verwaltung wahr.

Campus Altenholz

Campus Reinfeld

Campus Bordesholm