Aktuelles aus dem Ausbildungszentrum

1. Aktionsnachmittag “CAMPUS GESUNDHEIT REINFELD”
Nun war es auch auf dem Campus Reinfeld soweit: Am 15.05.2023 organisierte die PSB den
1. Aktionsnachmittag „CAMPUS GESUNDHEIT REINFELD“.

Word-Café Digitale Transformation Schleswig-Holstein zum Thema: Wie kann die Digitalwende Schleswig-Holstein in der Fläche gewinnen?
Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, fand zum ersten Mal auf der Digitalen Woche Kiel eine Veranstaltung im Word-Café Transformation Schleswig-Holstein statt, an dem gemeinsam mit der travekom die FHVD

Fachtagung am 27. April 2023: New Work im öffentlichen Sektor in Schleswig-Holstein
Fachtagung am 27. April 2023:
New Work im öffentlichen Sektor in Schleswig-Holstein
Arbeitskultur / Digitale Prozesse / Neue Flächenkonzepte

Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesfeuerwehrschule und dem Ausbildungszentrum für Verwaltung
05.04.2023 – Die Landesfeuerwehrschule in Harrislee und die VAB auf Seiten des AZV arbeiten zukünftig im Rahmen der Beamtenausbildung für den “gehobenen” Feuerwehrdienst zusammen.

Besuch des Vorsitzenden des Innen- und Rechtsausschusses Jan Kürschner am 30.03.2023 beim Fachbereich Polizei der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD)
Am 30. März 2023 informierte sich der Vorsitzende des Innen- und Rechtsausschusses und Mitglied des Landtages für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Jan Kürschner beim Fachbereich Polizei der FHVD

Notruftelefon
Unsere Notruftelefon-Nr. lautet: 0431 – 3209235.
Diese Nummer ist bei technischen Problemen im Bedarfsfall unter der Woche von 19.00 Uhr – 06.30 Uhr und am Wochenende durchgehend erreichbar.

Internationaler Weltfrauentag
Seit diesem Jahr ist der Internationale Weltfrauentag in zwei Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag, nicht allerdings bei uns in Schleswig-Holstein.

Präsident der FHVD in seinem Amt bestätigt
Der amtierende Präsident der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz, Herr Privatdozent Dr. habil. Jens T. Kowalski, ist in der heutigen Kuratoriumssitzung einstimmig in seinem

Freude am AZV über weitere Mittel zur Digitalisierung
Kürzlich hat das Ausbildungszentrum für den Bereich der Hochschule eine Förderzusage zum beantragten Projekt „Weiterentwicklung

Besuch des Dänemark-Bevollmächtigten Johannes Callsen am 01.11.2022 in der FHVD
Am 01. November 2022 informierten sich die Bevollmächtigten von Ministerpräsident Daniel Günther für die Zusammenarbeit mit Dänemark, Johannes Callsen und Arne Rüstemeier von der Geschäftsstelle

Aktiv – Zentriert – Vital: Der Gesundheitstag im AZV
Am 26.09.2022 fand er statt: Der 2. fachbereichsübergreifende Gesundheitstag am AZV. Neben den Studierenden waren erstmalig auch alle Mitarbeitende des AZV herzlich eingeladen, zwischen 9 und

Treffen der V3-78 im September 2022
41 Jahre nach Bestehen der Abschlussprüfung und 21 Jahre nach der letzten Begegnung trafen sich 14 Ehemalige an der FHVD.
Veränderung war das Thema des Tages –
Die Teilnehmenden hatten sich „ein weni

Bericht: Verwaltungsforum Schleswig-Holstein im Livestream vom 15.09.2022
Am Donnerstag, den 15.9.2022, fand die Auftaktveranstaltung des Verwaltungsforums Schleswig-Holstein (VFSH) zum Thema „Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung in SH“, organisiert vom Kompetenzz

Projektabschluss: Studierende (und Lehrende) der FHVD können sich nun für FutureSkills SH-Kurse anmelden
Mit der Einrichtung datenschutzkonformer studentischer E-Mail-Adressen an der FHVD konnte ein wichtiger Meilenstein in dem Projekt FutureSkills SH erreicht werden.
Mit Beginn des neuen Studienjahres 2

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Wir gratulieren Herrn Jan Werdehausen hiermit sehr herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung, er bleibt dem AZV auch weiterhin als Mitarbeiter in der IT erhalten.
In diesem Jahr startet das AZV mit zw
Sonderthemen
Ausbildungszentrum für Verwaltung AZV
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung AZV mit seinen Einrichtungen – der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung FHVD in Altenholz und der Verwaltungsakademie VAB in Bordesholm – bildet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung aus. Das Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement KOMMA bietet ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm und nimmt praxisnahe Beratungstätigkeiten der öffentlichen Verwaltung wahr.

Campus Altenholz

Campus Reinfeld

Campus Bordesholm